Der Streitwert für das Scheidungsverfahren (ohne Versorgungsausgleich) berechnet sich in diesem Fall wie folgt: (3.000,00 € + 2.000,00 €) x 3 = 15.000,00 €. Foren-Azubi (ene) Beiträge: 64. Ich habe ein wenig rumgegooglet, und mir fiel dann eine Entscheidung des LG Augsburg vom 03.11.2000 - 10 T 4495/00 - in die Hände: "Der Streitwert einer Klage auf Herausgabe des KFZ-Briefes beträgt die Hälfte des Zeitwertes des betreffenden Kraftfahrzeuges." B. bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus dem … Gründe: [1] I. Mit der Klage verlangt die Klägerin von dem Beklagten die Herausgabe eines Wohnungsschlüssels, einer Damenuhr und eines Tresors. von RiOLG Frank-Michael Goebel, Koblenz/Rhens. Rechtsprechung zu § 1890 BGB - Seite 1 von 2 - dejure.org Hallihallo, hat jemand eine Idee wie ich den Gegenstandswert für die Herausgabe von Steuerunterlagen bestimmen kann. ᐅ Gegenstandswerte in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Registriert: 07.05.2008, 14:48. Wir haben diese Unterlagen nicht, argumentierte die Bauträgerin. 97, 290; a.A. Dörner/Luczak/Wildschütz, a.a.O., S. 2486 „Arbeitspapiere“: 10 … Diese Aufforderung hat er erfüllt und unserer Mandantin die Unterlagen zugesandt. Ja, der Steuerberater hat ein Zurückbehaltungs- bzw. Gerichtsurteile zum Thema Streitwert, bereitgestellt von der Kanzlei Löffler – Fachanwälte für Gesellschaftsrecht und Handelsrecht. Und – deshalb dieser Blog-Beitrag - auf Herausgabe der Bau- und Planungsunterlagen. In diesen Fällen muss die WEG dann die Herausgabe der Unterlagen vom früheren Verwalter erstreiten. Gegenstandswert für Anspruch auf Herausgabe von Unterlagen … Streitwert für die Überlassung eines Firmenwagens - Rechtslupe Der vom Landgericht zur Begründung seiner Auffassung zitierte Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 16.11.2006, Az. Gegenstandswert für Herausgabe von Patientenunterlagen Arbeitsrecht | Streitwerte in arbeitsgerichtlichen Verfahren von A ... Herausgabeklage mit Fristbestimmung – Beschwer und Streitwert. Soweit das Arbeitsgericht eine „Herausgabe“ dieser Unterlagen titulierte, ist die Verpflichtung eindeutig und bestimmt. BGH, Beschluss vom 28. September 2017 - V ZB 63/16 - ZfIR online Sie begehren von dem Beklagten die Herausgabe von Kunden-E-Mail-Adressen, welche sie der Insolvenzschuldnerin für die Versendung von den Newslettern überlassen haben, mit denen die Klägerinnen mindestens zweimal wöchentlich ihr Verkaufssortiment bewerben.
Tagliare I Calli Con Le Forbici,
Ofenkartoffel Mit Speck Und Käse,
Stefan Aust Tochter,
Lux Tools Rasenmäher Messer Wechseln,
Fußklangschale Kaufen,
Articles G