Aber in der Regel wird es nur Förderungen geben, wenn Sie im Haupterwerb gründen oder zumindest eine bereits vorhandene Nebentätigkeit in absehbarer Zeit zum Haupterwerb wird. Nutzen Sie unsere Förderung, um zum Beispiel in klimafreundliche Energie zu investieren, um Gebäude zu sanieren oder Barrieren abzubauen . 0231 / 725 26 30 Jetzt anrufen. Vorhabenliste des Bezirksamtes aktualisiert - Berlin.de Eine Förderung für ein Kleingewerbe stellen. Oberallgäuer Platz 2 Telefax 08321 / 612-67800. Nur bei Anruf möglich: Sofortberatung oder flexible Terminvereinbarung. Förderung Ein Selbstständiger erhält den Höchstbetrag von derzeit staatliche 2. Gibt er der Bezuschussung statt, dann kann für die kommenden neun Monate ein maximaler Betrag von 300€ monatlich gewährt werden. Das Register dient zudem der Identifizierung von Hunden, um bei scheinbar herrenlosen Tieren auch die letzte Halterin bzw. Montag - Freitag 8 - 22 Uhr. Zuschüsse für Mitarbeiter: Das hält die ... - selbststaendig.de ALG-II: Einstiegsgeld plus 5.000 Euro für die Existenzgründung Der Antrag ist bei der Bundesagentur für Arbeit zu stellen und muss vor dem Beginn der Selbständigkeit eingereicht werden. Staatliche Zuschüsse kleingewerbe Selbstständigkeit dienen als Anreize für Investitionen und für Unterstützung für Privatpersonen. Wollen Sie sich als Hartz-4-Empfänger selbstständig machen, wird außerdem die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Unternehmens geprüft. . Allerdings wird Ihnen dann das ALG I entsprechend gekürzt. PDF Integrieren, beraten, fördern, Arbeitsmarktprogramm ... - Jobcenter Bochum Ein anderes Sicherungssystem gibt es für Selbstständige derzeit nicht. Jobcenter Ingolstadt Das Arbeitsamt stellt dazu einen amtlichen Vordruck zur Verfügung, der auszufüllen ist. pauschaliertem Anteil an Gesamt- SV- Beitrag ohne Arbeitslosenversicherung, ab dem 3. Damit Sie eine Förderung beim Arbeitsamt - den sogenannten Existenzgründungszuschuss - beantragen können, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen am Tag der Beantragung arbeitslos sein und einen Anspruch auf Arbeitslosengeld besitzen. Für Berliner*innen, die bereits vor dem 01.01.2022 einen Hund gehalten haben, gilt für die obligatorische Anmeldung eine Übergangsregelung von sechs Monaten: Sie läuft am 30.